Enzyklopädie der ganz großen Worte

Unterhaltsam und tiefgründig zugleich beleuchtet die „Enzyklopädie der ganz großen Worte“ die zentralen Begriffe unserer Gesellschaft. In jeder Folge kommt eine Wissenchaftlerin oder ein Wissenschaftler aus dem Akademienprogramm, dem gemeinsamen Forschungsprogramm der Wissenschaftsakademien, mit einem Akademiemitglied ins Gespräch. Unionspräsident Prof. Dr. Christoph Markschies moderiert die Podcastfolgen.

Enzyklopädie der ganz großen Worte

Neueste Episoden

Freiheit - mit Dagmar Freist und Ute Frevert

Freiheit - mit Dagmar Freist und Ute Frevert

43m 32s

In dieser Folge unseres Podcasts „Enzyklopädie der ganz großen Worte“ beschäftigen wir uns mit dem Begriff der Freiheit. Prof. Dr. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Akademienunion, spricht mit seinen Gästen Prof. Dr. Dagmar Freist, Leiterin des Akademienprojekts Prize Papers und Prof. Dr. Ute Frevert, Präsidentin der Max Weber Stiftung, über eine der wichtigsten Grundlagen unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Kapitalismus - mit Monika Schnitzer und Herfried Münkler

Kapitalismus - mit Monika Schnitzer und Herfried Münkler

46m 41s

In der dritten Folge unseres Podcasts „Enzyklopädie der ganz großen Worte“ spricht Prof. Dr. Christoph Markschies, Präsident der Akademienunion, mit der Wirtschaftsweisen Prof Dr. Monika Schnitzer und dem Marx-Experten Prof. Dr. Herfried Münkler über Kapitalismus.
Die Erstveröffentlichung von „Das Kapital“ von Karl Marx Mitte September 1867 nehmen wir zum Anlass, unseren Podcast diesem übergeordneten Begriff zu widmen. Mit unseren Gästen betrachten wir den Begriff auf einer historischen und wirtschaftswissenschaftlichen Ebene und diskutieren die Aktualität des Begriffs.

Liebe – mit Alexandra Freund und Ernst Osterkamp

Liebe – mit Alexandra Freund und Ernst Osterkamp

48m 1s

In dieser Folge des Podcasts „Enzyklopädie der ganz großen Worte“ spricht der Präsident der Akademienunion Prof. Dr. Christoph Markschies mit der Psychologin Prof Dr. Alexandra Freund und dem Goethe Experten Prof. Dr. Ernst Osterkamp. Im Fokus: Die Liebe. Wir gehen auf eine emotionale Achterbahnfahrt und steigen ein in die Irrungen und Wirrungen, die die Liebe für uns bereithält. Von Goethes Liebschaften und seinem bewegten Leben, was sich in seinem Schreiben widerspiegelt, über den psychologischen Unterbau für diese Emotion hin zur Unterscheidung von Liebe und Verliebtsein – all dies und noch viel mehr, erfahren Sie in unserer Folge im Zeichen der...

Gerechtigkeit – mit Jutta Allmendinger und Andreas Urs Sommer

Gerechtigkeit – mit Jutta Allmendinger und Andreas Urs Sommer

42m 59s

In der ersten Folge des Podcasts der Akademienunion geht es um das ganz große Wort ‚Gerechtigkeit‘. Prof Dr. Jutta Allmendinger (WZB) und Prof. Dr. Andreas Urs Sommer (Nietzsche-Kommentar) im Gespräch mit Unionspräsident Prof. Dr. Christoph Markschies.

Musik: Matthias Pasdzierny und Felix Marzillier
Produktion: Studio Funk